MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 301 of 753

xDer DSA arbeitet möglicherweise
nicht normal, wenn die
Geschwindigkeit eines
vorausfahrenden Fahrzeugs zu
langsam ist.
xDas System spricht bei Anwesenheit
der folgenden Gegenstände nicht an.
xEntgegenkommende Fahrzeuge.xStillstehende Gegenstände
(geparkte Fahrzeuge, Hindernisse)
xDer DSA kann auf nicht
funktionsfähig eingestellt werden.
x(Wenn nur der DSA ausgeschaltet
ist)
Weitere Informationen
finden Sie
im Abschnitt Einstellungen im
Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
x(Wenn der DSA durch Betätigen
des
i-ACTIVSENSE-Schalters
ausgeschaltet wird)
Siehe
„i-ACTIVSENSE-Schalter“ auf
Seite 4-112.
xWird das System bei ausgeschalteter
Zündung über die
i-ACTIVSENSE-Taste deaktiviert, wird
das System beim nächsten
Einschalten der Zündung
automatisch aktiviert. Wird das
System jedoch über die
Personalisierungsfunktionen
deaktiviert, wird das System nicht
automatisch aktiviert.
▼Fahrzeug nahe der
Abstandswarnung
Wenn das System feststellt, dass der
Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und
einem vorausfahrenden Fahrzeug zu
nahe ist, ändert sich das
i-ACTIVSENSE-Statussymbol (Warn-/
Risikovermeidungsunterstützungssyste
m) von grün auf gelb und die
Warnanzeige wird auf dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
Während Sie die Sicherheit der
Umgebung überprüfen, drücken Sie
das Bremspedal, während Sie einen
Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einhalten.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-136

Page 302 of 753

Aufmerksamkeitsassistent
(DAA)
*
▼Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
Der Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
erfasst die Ermüdung und eine
nachlassende Aufmerksamkeit des
Fahrers und ermuntert diesen, eine
Pause einzulegen.
Falls das Fahrzeug innerhalb der
Fahrspurmarkierungen mit einer
Geschwindigkeit von ungefähr 65
km/h bis 140 km/h gefahren wird,
erfasst der DAA die Ermüdung und die
nachlassende Aufmerksamkeit mit der
FSC-Kamera und mit anderen
Informationen und ermuntert den
Fahrer mit einer Anzeige auf dem
Multiinformationsdisplay und einem
akustischen Warnsignal zum Einlegen
einer Pause.
Verwenden Sie den DAA auf
Hauptstraßen und Autobahnen.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-244.
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf
den DAA und fahren Sie immer
vorsichtig:
Der DAA erfasst die Ermüdung und die
nachlassende Aufmerksamkeit und
ermuntert den Fahrer, eine Pause
einzulegen, ein Ausscheren des
Fahrzeugs kann jedoch nicht verhindert
werden. Ein zu starkes Verlassen auf
den DAA kann zu einem Unfall führen.
Fahren Sie vorsichtig und bedienen Sie
das Lenkrad entsprechend.
Es ist außerdem möglich, dass die
Ermüdung und eine nachlassende
Aufmerksamkeit je nach Verkehrs- und
anderen Fahrbedingungen nicht
zuverlässig erfasst werden können. Der
Fahrer muss für ein sicheres Fahren
richtig ausgeruht sein.
HINWEIS
xDas DAA wird aktiviert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.
xDas System erfasst die weißen
(gelben) Fahrspurmarkierungen.
xDas System hat das Erlernen der
Fahrer-Fahrdaten nach einer Zeit
von 60 Minuten seit Beginn der
Fahrzeit des Fahrzeugs
abgeschlossen.
xUnter den folgenden Bedingungen
funktioniert der DAA nicht:
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt weniger als 65 km/h.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit ist
höher als 140 km/h
xEs wird eine scharfe Kurve
gefahren.
xDas Fahrzeug wechselt die
Fahrspur.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-137

Page 303 of 753

xDas System kann die weißen
(gelben) Fahrspurmarkierungen
nicht erfassen.
xUnter den folgenden Bedingungen ist
ein normaler Betrieb des DAA nicht
möglich:
xDie weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen sind
schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw.
sind lückenhaft.
xDas Fahrzeug schert durch starken
Wind und unebene Straßen aus.
xDas Fahrzeug wird sehr aggressiv
gefahren.
xWenn die Fahrspur häufig
gewechselt wird.
xDas Fahrzeug fährt eine Kurve.xDer DAA erfasst die Ermüdung und
eine nachlassende Aufmerksamkeit
des Fahrers auf Grund der Fahrdaten,
wenn das Fahrzeug für ungefähr 20
Minuten mit einer Geschwindigkeit
von ungefähr 65 km/h bis 140 km/h
gefahren wird. Die Fahrdaten werden
unter den folgenden Bedingungen
zurückgestellt.
xDas Fahrzeug wird für mindestens
15 Minuten angehalten.
xDas Fahrzeug wird für ungefähr 30
Minuten mit einer Geschwindigkeit
von weniger als 65 km/h gefahren.
xDie Zündung ist ausgeschaltet.xNachdem der DAA vorgeschlagen
hat, eine Pause einzulegen, erscheint
die nächste Anzeige erst nach 60
Minuten wieder.
▼Anzeige des
Aufmerksamkeitsassistenten (DAA)
Falls das System Ermüdung und
nachlassende Aufmerksamkeit erfasst,
wird ein akustisches Warnsignal
ausgelöst und eine Warnung erscheint
auf dem Multiinformationsdisplay.
1. „Zeit für eine Pause“ Meldung wird
angezeigt
▼Ausschalten des
Aufmerksamkeitsassistenten (DAA)
Der DAA kann deaktiviert werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-138

Page 304 of 753

Fahrerüberwachung
(DM)
*
▼Fahrerüberwachung (DM)
Die Fahrerüberwachung (DM) erfasst
die Ermüdung und eine nachlassende
Aufmerksamkeit des Fahrers und
ermuntert diesen, eine Pause
einzulegen.
Während der Fahrt mit ca. 5 km/h
oder schneller erfasst das DM mit der
Fahrerüberwachungskamera
Veränderungen der Gesichtszüge des
Fahrers. Das System schätzt dann die
Höhe der auftretenden Müdigkeit und
Schläfrigkeit des Fahrers und empfiehlt
dem Fahrer mit einer Warnanzeige im
Kombiinstrument und einem Warnton
eine Pause einzulegen.
Es werden zwei Arten von
Warnungsmustern für die
Benachrichtigung des Fahrers
eingestellt, die auf dem geschätzten
Ausmaß der zunehmenden Müdigkeit
und Schläfrigkeit des Fahrers basieren.
xMüdigkeit und Schläfrigkeit werden
erkannt: Warnmuster (Achtung)
xDeutlich mehr Müdigkeit und
Schläfrigkeit werden erkannt:
Warnmuster (Warnung)
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf
DM und fahren Sie immer vorsichtig:
Die Fahrerüberwachung (DM) erfasst
die Ermüdung und eine nachlassende
Aufmerksamkeit des Fahrers und
ermuntert diesen, eine Pause
einzulegen. Dies ist nicht dazu
gedacht, Müdigkeit und Schläfrigkeit
des Fahrers zu verhindern, und eine
übermäßige Abhängigkeit vom System
kann zu einem Unfall führen. Fahren
Sie vorsichtig und drehen Sie das
Lenkrad entsprechend.
Es ist außerdem möglich, dass die
Ermüdung und Schläfrigkeit je nach
Verkehrs- und anderen
Fahrbedingungen nicht zuverlässig
erfasst werden können. Der Fahrer
muss für ein sicheres Fahren richtig
ausgeruht sein.
Betriebsbedingungen
Das DM beginnt mit der
Überwachung, nachdem 20 Minuten
vergangen sind, seit der Fahrer mit der
Fahrt begonnen hat, wobei die
Fahrgeschwindigkeit etwa 5 km/h oder
mehr beträgt.
HINWEIS
xWenn die Fahrgeschwindigkeit
während der Überwachung durch
das DM auf weniger als etwa 5 km/h
sinkt, stoppt das DM die
Überwachung für 6 Minuten, auch
wenn die Fahrgeschwindigkeit auf
etwa 5 km/h oder mehr zurückfällt.
xWenn die
Fahrerüberwachungskamera den
Fahrer nicht richtig erfasst, kann es
sein, dass das DM nicht
ordnungsgemäß überwachungsfähig
ist.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-139

Page 305 of 753

Siehe „Fahrerüberwachungskamera“
auf Seite 4-255.
xNachdem das DM die erste Meldung
angezeigt hat, die den Fahrer zum
Ausruhen auffordert, wird sie in den
folgenden Zeiträumen nicht mehr
angezeigt.
xNach der Anzeige des
Warnmusters (Achtung) wird das
nächste Warnmuster (Achtung) erst
nach 45 Minuten angezeigt.
xNach der Anzeige des
Warnmusters (Warnung) wird das
nächste Warnmuster (Warnung)
erst nach 15 Minuten angezeigt.
xNach der Anzeige des
Warnmusters (Warnung) wird das
nächste Warnmuster (Achtung) erst
nach 45 Minuten angezeigt.
▼Anzeige der Fahrerüberwachung
(DM)
Falls die Fahrerüberwachung (DM)
Ermüdung und Schläfrigkeit erfasst,
wird ein Warnton ausgelöst und eine
Warnung erscheint auf dem
Kombiinstrument.
Warnmuster (Achtung) (weiß)
1. „Zeit für eine Pause“ Meldung wird
angezeigt

Warnmuster (Warnung) (gelb)
1. „Zeit für eine Pause“ Meldung wird
angezeigt
▼Aufheben der Fahrerüberwachung
(DM)
Die Fahrerüberwachung (DM) kann auf
nicht funktionsfähig eingestellt werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-140

Page 306 of 753

Querverkehrswarnung
(FCTA) vorne
*
▼Querverkehrswarnung (FCTA)
vorne
Die Querverkehrswarnung (FCTA)
vorne wurde entwickelt, um den Fahrer
bei der Überprüfung beider Seiten des
Fahrzeugs zu unterstützen, wenn das
Fahrzeug an einer Kreuzung zu fahren
beginnt.
Die Querverkehrswarnung (FCTA)
erfasst Fahrzeuge, die sich aus den
toten Winkeln auf der linken und
rechten Vorderseite des Fahrzeugs
nähern, wenn das Fahrzeug auf einer
Kreuzung fährt, und informiert den
Fahrer über mögliche Gefahren anhand
der Warnanzeige auf dem Display und
des Warntons.
1. Ihr Fahrzeug
WARNUNG
Überprüfen Sie immer visuell die
Umgebung, wenn das Fahrzeug an
einer Kreuzung anfährt:
Aufgrund bestimmter Einschränkungen
beim Betrieb dieses Systems kann es zu
einer Verzögerung der Warnanzeige
auf dem Display oder des Warntons
kommen, obwohl sich ein Fahrzeug
aus einem toten Winkel nähert. Es
gehört deshalb zu den
Pflichten des
Fahrers immer die linke und rechte
Seite des Fahrzeugs zu kontrollieren.
Betriebsbedingungen
Das System funktioniert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xWenn Ihr Fahrzeug mit weniger als
etwa 10 km/h gefahren wird.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel befindet sich in der
Po sit io n D.
x(Schaltgetriebe)
Der Schalthebel befindet sich in
einer anderen Position als N oder R.
xWenn sich ein Fahrzeug von der
Vorderseite Ihres Fahrzeugs mit einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von etwa 5
km/h oder schneller nähert.
Funktion der Querverkehrswarnung
(FCTA)
Bei stehendem Fahrzeug
Wenn sich ein Fahrzeug nähert,
benachrichtigt das System den Fahrer
auf dem folgenden Display (weißer
Pfeil), dass sich ein Fahrzeug nähert.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-141

Page 307 of 753

Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige (Fahrzeuge mit
Active Driving-Anzeige)
360°-Monitor (Fahrzeuge mit
360°-Monitor)
Wenn Ihr Fahrzeug fährt
Besteht die Möglichkeit einer Kollision
mit einem sich nähernden Fahrzeug,
wird auf dem folgenden Display
(gelber Pfeil) eine Warnanzeige
angezeigt und gleichzeitig der Warnton
aktiviert.
Multiinformationsdisplay
Active Driving-Anzeige (Fahrzeuge mit
Active Driving-Anzeige)
360°-Monitor (Fahrzeuge mit
360°-Monitor)
HINWEIS
xDas System kann unter den
folgenden Bedingungen betrieben
werden, auch wenn sich kein
Fahrzeug nähert.
xEin Objekt, das die Radiowellen
des Radars reflektiert, wie
beispielsweise ein geparktes
Fahrzeug, ein Geländer oder eine
Wand, befindet sich direkt neben
Ihrem Fahrzeug.
xFahrzeuge werden in der
Umgebung Ihres Fahrzeugs
angehalten, z. B. bei starkem
Verkehr.
xEin Fahrzeug , das sich von der
Vorderseite Ihres Fahrzeugs nähert,
verlangsamt sich.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-142

Page 308 of 753

xEin Fahrzeug , das sich von der
Vorder- oder linken Seite Ihres
Fahrzeugs nähert, macht eine
Rechts- oder Linkskurve direkt vor
Ihrem Fahrzeug.
xEin Fahrzeug oder Fußgänger
bewegt sich auf dem Parkplatz
oder auf dem Bürgersteig in der
Umgebung Ihres Fahrzeugs.
xNach einer Links- oder Rechtskurve
ist ein ankommendes Fahrzeug
vorhanden.
xBeim Vorbeifahren an einem
ankommenden Fahrzeug.
xEin Fahrzeug überholt Ihr Fahrzeug ,
während es angehalten wird.
xIhr Fahrzeug befindet sich in einem
Bereich, in dem starke Radiowellen
oder elektrische Störungen
auftreten können, wie
beispielsweise in der Nähe eines
Fernsehturms oder Kraftwerks.
xUnter den folgenden Umständen
kann der vordere Seiten-Radarsensor
vorn anfahrende Fahrzeuge nicht
oder nur schwer erfassen, und das
System funktioniert möglicherweise
nicht normal.
xDer Erfassungsbereich des
vorderen Seiten-Radarsensors wird
durch eine nahegelegene Wand
oder ein Fahrzeug behindert.
xUnmittelbar nachdem das System
betriebsbereit ist.
xRadiowellenstörung durch einen
Radarsensor, der in einem
nahegelegenen Fahrzeug eingebaut
ist.
xDas sich nähernde Fahrzeug weist
eine der folgenden Formen auf.
a) Die Größe der
Fahrzeugkarosserie ist extrem
klein.
b) Die Fahrzeughöhe ist extrem
niedrig oder hoch.
c) Eine spezielle Art von Fahrzeug
mit einer komplexen Form
xEin Fahrzeug tritt plötzlich von der
Vorderseite oder Seite Ihres
Fahrzeugs in den Erfassungsbereich
ein.
xEin Fahrzeug, das plötzlich
angehalten hat, beginnt sich zu
bewegen.
xMehrere Objekte bewegen sich
gleichzeitig.
xDas Fahrzeug wird unter
schwierigen Wetterbedingungen,
wie Regen, Nebel, Schnee oder
Sandsturm gefahren.
xDas Fahrzeug wird in einer
scharfen Kurve oder auf einer
holprigen Straße gefahren.
xEin Objekt, das die Radiowellen
des Radars reflektiert, wie
beispielsweise ein geparktes
Fahrzeug, ein Geländer oder eine
Wand, befindet sich direkt neben
Ihrem Fahrzeug.
xEin Fahrzeug nähert sich während
der Kurvenfahrt (z. B. Kreisverkehr)
xDas Fahrzeug fährt mit extrem
geringer Geschwindigkeit.
xIn den folgenden Fällen wird die
i-ACTIVSENSE Warnanzeige/
Warnleuchte eingeschaltet und der
Systembetrieb wird unterbrochen.
Falls die i-ACTIVSENSE
Warnanzeige/Warnleuchte nicht
erlischt, muss das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem qualifizierten
Fachmann überprüft werden (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xEs ist ein Problem mit dem System
aufgetreten.
xDie Einbaulage des vorderen
Seiten-Radarsensors ist stark
abweichend.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-143

Page 309 of 753

xEs liegt eine große Ansammlung
von Schnee oder Eis auf dem
vorderen Stoßfänger in der Nähe
eines vorderen
Seiten-Radarsensors vor.
xDie Temperatur der Radarsensoren
ist extrem hoch, wegen
langzeitigem Fahren auf einem
Gefälle im Sommer.
xAbfall der Batteriespannung.xDer vordere Seiten-Radarsensor
des FCTA unterliegen den
geltenden Radiowellengesetzen im
Land, in dem das Fahrzeug
betrieben wird. Falls dieses System
im Ausland eingesetzt wird, ist es
möglicherweise erforderlich, das
System auszuschalten.
Siehe “vorderer
Seiten-Radarsensor” auf Seite
4-251.
▼Aufhebung des Betriebs der
Querverkehrswarnung (FCTA)
vorne
Das FCTA kann auf nicht funktionsfähig
eingestellt werden.
x(Wenn nur das FCTA ausgeschaltet
ist)
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x(Wenn das FCTA durch Betätigen
des i-ACTIVSENSE-Schalters
ausgeschaltet wird)
Siehe „i-ACTIVSENSE-Schalter“ auf
Seite 4-112.
HINWEIS
Wird das System bei ausgeschalteter
Zündung über die i-ACTIVSENSE-Taste
deaktiviert, wird das System beim
nächsten Einschalten der Zündung
automatisch aktiviert. Wird das System
jedoch über die
Personalisierungsfunktionen
deaktiviert, wird das System nicht
automatisch aktiviert.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-144

Page 310 of 753

Ausparkhilfe (RCTA)*
▼Ausparkhilfe (RCTA)
Die Ausparkhilfe (RCTA) soll dem
Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen,
den Bereich hinter dem Fahrzeug auf
der linken und der rechten Seite zu
kontrollieren, und vor Fahrzeugen
warnen, die sich von hinten dem
Fahrzeug nähern.
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst beim
Ausparken Fahrzeuge, die sich beim
Ausparken von rechts, links oder
hinten dem Fahrzeug nähern, und der
Fahrer wird mit den
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und
dem akustischen Warnsignal darauf
aufmerksam gemacht.
1. Ihr Fahrzeug
2. Erfassungsbereich
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem
Rückwärtsfahren die Umgebung
immer visuell:
Das System ist beim Einlegen des
Rückwärtsgangs nur für die Erfassung
von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug.
Wegen Betriebseinschränkungen des
Systems können die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
nicht oder verspätet blinken, auch
wenn sich hinter Ihrem Fahrzeug ein
anderes Fahrzeug
befindet. Es gehört
deshalb zu den Pflichten des Fahrers
immer den Bereich hinter dem
Fahrzeug zu kontrollieren.
Funktion der Ausparkhilfe (RCTA)
1. Die RCTA wird eingeschaltet, wenn
der Schalthebel (Schaltgetriebe)
bzw. der Wählhebel
(Automatikgetriebe) in die Position
R (Rückwärts) geschaltet wird.
2. Falls die Möglichkeit einer Kollision
mit einem sich nähernden
Fahrzeugs besteht, blinken die
Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM)
und gleichzeitig wird das akustische
Warnsignal ausgelöst.
Rückfahrkamera (Fahrzeuge mit
Rückfahrkamera)
Das RCTA-Warndisplay im
Rückmonitor wird mit der
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM)
an den Türspiegeln synchronisiert.
360°-Monitor (Fahrzeuge mit
360°-Monitor)
Das
RCTA-Warndisplay im
360°-Monitor wird mit der
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle4-145

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 760 next >